Was ist der AHSE Viewer?

Der AHSE Viewer ist ein OFF-Line Browser, der die gängisten Features des Html Standarts 3.2 unterstützt.

 CD Präsentationen Der AHSE Viewer eignet sich besonders für Multimedia CD´s, Electronic Publishing oder einfach um EDV-unterstützt Daten weiterzugeben, wie z.B. für Infocorners oder Verlage . Wenn Sie Ihre eigenen Dokumente weitergeben wollen können Sie den Browser auch mit einer Diskette weitergeben da er mit rnd 550 kB relativ klein ist.
Er muß nicht installiert werden und läuft auf WIN 3.x, WIN 9x und NT 4.0 .
  Anpassung Der AHSE Viewer ist in seinem Outfit Individuell anpassbar (Knöpfe und Leisten sind je nach Bedarf ein- und ausblendbar. Ein eigener Dialog zur Anpassung der "ahse.ini" ist im Browser integriert
Sämtliche Knöpfe sind im neuen Office-Style programmiert und Ihr Zweck ist daher für den Anwender intuitiv sofort erfassbar.
Der AHSE Viewer ist Drag`n Drop fähig, so können Html-, Video-, Sound- oder Graphikdateien bequem vom Dateimanger oder Windows-Explorer auf den Browser gezogen werden.
Wenn Sie den Browser aus Ihren eigenen Programmen starten wollen, können Sie den Browser einfach mit der anzuzeigenden Datei als Parameter starten; es ist aber auch möglich, Ihre Programme aus dem Browser durch den Html-Code parametrisiert zu starten.
 Features 
  • Sie können mit dem AHSE Viewer das aktuell geladene Dokument durchsuchen oder aber auch durch ein spezielles Volltext-Retrival die gesamte Dokumentation nach Schlagworten durchsuchen.
  • Sie können Ihre Dokumente selbstverstänlich aus dem Browser heraus drucken.
  • Der Dokumentenquelltext ist aus dem Browser heraus erreichbar und ermöglicht durch einen integrierten Editor die direkte Bearbeitung des geladenen Dokuments.
  • aus Ihrem Dokument heraus kann durch Formulare der Suchdialog aufgeufen werden.
  • Roll-Over Effekte wurden in der letzten Version implementiert.

Die Version 1.02 unterstützt die meisten HTML 3.2 Specifikationen mit vielen zusätzlichen HTML enhancements:

  • Frames
  • Graphiken(Bitmap, GIF, PNG, und JPEG)
    • Animated GIFs
    • Transparente Graphiken
    • Image caching
    • Textumflossene Graphiken
    • Graphikskalierungsattribute
    • Client side image maps
  • Große HTML Dateien
  • HTML Tabellen
  • HTML Formulare
  • Schriftgrößen und -farben mit HTML tags oder Voreinstellungen
  • Hintergrundfarben und Graphiken
  • Formatiertes Drucken des HTML Dokuments
  • Textsuche
  • Kopieren zur Zwischenablage
  • Subscripts und superscripts

gelieferte Dateien


  Framedem.exe      ausfühbare  Browserdatei
  Demo .HTM           Dieses Dokument
  ILDA16.DLL          ImageLib Graphik DLL (muß nicht verwendet werden)
  ahse.ini                 Konfigurationsdatei           
 CTL3DV2.DLL       3 D Control Bibliothek (Selten, aber doch gibt es noch  WIN 3.1 Rechner,
 die diese Datei noch nicht) besitzen. 

Benutzung des Browsers

Bevor Sie Ihre Dokumentation mit dem AHSE Viewer veröffentlichen, sollten Sie ihn auf Ihre persönlichen Bedürfnisse hin anpassen.

Dies können Sie dadurch bewerkstelligen, indem Sie im Linkfeld "fritz" als Passwort eingeben, und dann mit der Maus auf das Linkfeld doppelklicken. Es erscheint der INI-Dialog.

Im INI- Dialog markieren Sie die Elemente, welche Sie bei der Weitergabe sichtbar bzw. unsichtbar haben wollen. Achtung!! Das Ausblenden des Linkfeldes oder der ganzen Quickbar verhindert, daß Sie den INI-Dialog auf die genannte Art und Weise erreichen können. Spätere Änderungen müßten dann manuell über einen Editor stattfinden.

Wenn sie die anzuzeigende Startseite im gleichen Verzeichnis wie der Browser befindet brauchen Sie im Eingabefeld "Startseite" nur den Namen des Dokuments eingeben, sonst müssen Sie den kompletten Pfad des Dokuments angeben.

Bestätigen Sie Ihre Eingaben indem Sie auf "Speichern" klicken. Nach Browserneustart werden Ihre Änderungen wirksam.

Besonderheiten

  1. Der AHSE Viewer wurde für die Verwendung in 16 bzw. 32 bit Betriebssystemen entwickelt. Beachten Sie daher, daß die Dateinamen Ihrer Dokumente nicht länger 8 Zeichen sein sollten.
  2. Der Browser kann zwar Dokumente mit der Endung *.html darstellen, um die Funktionstüchtigkeit der Volltextsuche zu gewährleisten sollten Sie aber die 16 bit Variante mit *.htm verwenden.
  3. Verwenden Sie Bitte unbedingt aussagekräftige Beschreibungen im Title-Tag( <Title> </Title>), da dies die Ausagekraft und Relevanz der Suchergebnisse deutlich steigert! Die Volltextsuche analysiert zwar das ganze Dokument, aber im Suchergebnis wird nur der Titel des Dokuments ausgegeben.
  4. Überlange Dateinamen im Dokumentenquelltext oder zu lange Verzeichnisnamen können ebenfalls zu Darstellungsproblemen führen. Halten Sie sich hier ebenfalls an die Namenskonventionen der 16 Bit Betriebssysteme.
  5. Bei komplexen Framesets, halten Sie sich bitte an die Syntax, wie sie bei diesem Dokument verwendet wurde.
  6. Wenn Sie die Volltextsuche aus einem Dokument aufrufen wollen, halten Sie sich bitte ebenfalls präzisse an die Fromulardefinition, wie sie in den "HTML Beispielen" aufgezeigt sind.

Kontakt und Adresse

Beachten Sie: Adressen und Telefonnummern ändern sich ständig.Kontakten Sie daher per e-mail.
Verkauf u. Technische Fragen
Andreas Hofer
A-8232 Grafendorf 165
Telefon: +43 676 350 55 60

e-mail:
andihofer@hotmail.com
World Wide Web:
http://beam.to/ahse

ImageLib Graphics Software

die graphische Darstellung von (GIF, JPEG, und PNG) wurde durch die Verwendung von "ImageLib's image library" ermöglicht. Das komplette Sharewarepaket können Sie unter http://www.imagelib.com/ downloaden.

Für nähere Informationen, wenden sie sich bitte an:

Skyline Tools
Compuserve: 72130,353
Internet:
72130.353@compuserve.com

GIF Image Royalties

Wichtige Informationen :

Die Verwendung von GIF- Graphiken in kommerziellen Produkten verpflichtet Sie Gebühren an die Unisys Corporation zu bezahlen. Für nährere Information, kontaktieren Sie Bitte: lzw_info@unisys.com