J.A.L.T. 2.0 Lizenzvereinbarung

Lesen Sie die folgenden Zeilen sorgfältig durch, bevor Sie diese Software benützen. Sollten Sie mit dem folgenden nicht einverstanden sein, so löschen Sie J.A.L.T. 2.0 von Ihren Datenträgern. Dies kann einfach dadurch geschehen, dass Sie, je nach Installationsart, den Ordner löschen, in dem J.A.L.T. 2.0 installiert ist, oder die Windows-Deinstallation benutzen.

Gegenstand dieser Lizenz sind sowohl die Vollversion des Programms J.A.L.T. 2.0 als auch dessen Demoversion.

Lizenzierung

Das Programm J.A.L.T. 2.0 ist Shareware.

Die Demoversion dieses Programms dürfen Sie mit der Massgabe der Einhaltung untenstehender Bestimmungen beliebig weitergeben, solange Sie exakte Kopien ohne Veränderungen (Weglassen von Dateien, Verändern jeglicher Art) anfertigen.
Sie dürfen weder das Programm noch seine Demoversion und deren Dokumentation keinem kommerziellen Programm beilegen, außer mit meiner schriftlichen Erlaubnis.
Die Aufnahme und der Vertrieb von J.A.L.T 2.0 sowie der Demoversion als Bestandteil von Sharewarekollektionen auf CD oder anderen Massenspeichern bedarf meiner schriftlichen Zusage.

Veränderungen sowohl des Programms als auch der Demoversion des Programms sind Ihnen grundsätzlich untersagt.

Bei Installationen auf einem Netzwerk sind Sie verpflichtet, für jeden Arbeitsplatz, auf dem J.A.L.T. 2.0 installiert oder ausgeführt wird, eine Lizenz zu erwerben, es sei denn, es handelt sich um maximal zwei ausschliesslich privat genutzte Computer im Heimbereich.
Eine Lizenz darf nicht von mehreren Benutzern geteilt oder gleichzeitig an verschiedenen Computern genutzt werden.

Eine Vermietung oder leasingweise Überlassung der Programms ist unzulässig. Dies gilt auch für Verkäufe aller Art, die nicht durch mich vorher genehmigt wurden.

Registrierung

Eine legale Benutzung der Vollversion von J.A.L.T. 2.0 benötigt eine Registrierung.
Die aktuellen Registrierungsgebühren sind beim Autor zu erfragen oder der beiliegenden Dokumentation zu entnehmen.

Haftung

Es wurde versucht, diese Software so fehlerfrei wie möglich zu halten. Aber da es nach dem aktuellen Stand der Technik nicht möglich ist, Fehler in Software-Anwendungen vollständig auszuschließen, können insbesondere im Hinblick auf die zahllosen Hard- und Softwarekonfigurationen technische Probleme nicht ausgeschlossen werden.

Soweit dies gesetzlich zulässig ist, übernehme ich keinerlei Haftung für die Fehlerlosigkeit der Software und der sie begleitenden Dokumentation.

Diese Haftungsbeschränkung gilt für sämtliche Schäden irgendwelcher Art insbesondere auch Schäden aus entgangenem Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust geschäftlicher Informationen oder andere finanzielle Verluste. Dies gilt auch, wenn ich von der Möglichkeit des Eintritts eines solchen Schadens unterrichtet wurde.

In jedem Fall ist eine eventuell doch vorhandene Haftung auf die Höhe der Registrierungsgebühr beschränkt. Von der Haftungsfreistellung ausgenommen sind Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens meiner Person verursacht wurden.

Kündigung

Ich bin berechtigt, aus wichtigem Grund die Lizenzvereinbarung zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn Sie den vorstehenden Bestimmungen und Bedingungen gröblich zuwiderhandeln.
Im Falle einer Kündigung sind sie verpflichtet, die Nutzung des Programms sofort einzustellen und das Programm von allen Rechnern zu entfernen, auf denen es installiert wurde und zu denen Sie Zugang haben.

Sollten Sie das Programm auf Rechnern installiert haben, zu denen Ihr Zugang nach der Installation weggefallen ist, so sind Sie verpflichtet, mir auf Anforderung die Ihnen bekannten Namen und Anschriften neuer Nutzer mitzuteilen.

Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Lizenzvereinbarung unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit und Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Gerichtsstand ist, sofern gesetzlich eine Vereinbarung hierüber zulässig ist, Gelsenkirchen, BRD.
Alle erwähnten Warenzeichen und Copyrights gehören ihren jeweiligen Besitzern.